Unsere MRTs von links nach rechts: 3-T-Skyra Magneton, 1,5-T-Avanto 1,5-T Optima 360t und 1,5-T-Echo Speed Die Magnetresonanztomographie oder auch Kernspintomographie ist ein Verfahren, das nicht mit Röntgenstrahlen, sondern mit der Wechselwirkung von Magnetfeldern und Radiowellen arbeitet. Das Gerät besteht aus einem sehr starken Magneten, mittels dem die Atomkerne des menschlichen Körpers ausgerichtet werden und von einem energiearmen in einen energiereichen Zustand übergehen. Schaltet man die Wellenimpulse wieder aus, kehren die Atomkerne in den energiearmen Zustand zurück. Dabei senden sie Signale aus, die mit Hilfe hochempfindlicher Sensoren in digitale Bildgebungsdaten umgesetzt werden können.
Auf diese Weise können als Ergebnisse dieser absolut strahlenfreien Untersuchung Schnittbilder in jeder beliebigen Ebene von den jeweiligen Bereichen gewonnen werden. Zudem sind Aufnahmen mit jeder gewünschten Ausrichtung und Schrägung möglich, was gerade für die Darstellung von Gelenken, Wirbelsäule, Gefäßen, u.v.m. wichtig ist. Das trifft unter anderem beispielsweise für den Fall zu, dass eine Computertomographie des Schädels bei vorliegenden Durchblutungsstörungen nach einem Schlaganfall zu keinem befriedigenden Ergebnis geführt hat. Bei anderen Beschwerden wie Bewegungs- und Sehstörungen, Schwindel, etc. können die Ursachen ebenfalls auf diesem Weg erkannt werden. Des Weiteren können Gelenk- und Weichteiluntersuchungen, wie z.B. des Bauchraums mit Gallengangsdarstellungen oder Visualisierungen spezieller Beckenbodensituationen durchgeführt werden.
Unsere MRT-Geräte von links nach rechts: 3-T-Skyra Magneton, 1,5-T-Avanto 1,5-T Optima 360t und 1,5-T-Echo Speed
Unsere Radiologie in Braunschweig verwendet Kernspintomographen der neuesten Bauart. Durch stärkste Gradienten – sie erzeugen die Magnetfelder – und parallele Bildgebung erzielen diese Geräte eine sehr hohe Bildqualität bei kürzest möglichen Untersuchungszeiten. Damit verringert sich zum einen die Untersuchungszeit für den Patienten, zum anderen werden Störungen der Bildqualität durch Atembewegungen minimiert.
+ 1,5 Tesla Magnetresonanztomograph Avanto, Siemens + 1,5 Tesla Magnetresonanztomograph EchoSpeed, GE + 1,5 Tesla 16-Kanal-Ganzkörper MRT zur Herz-Diagnostik + 3,0 Tesla Magnetom Skyra, Siemens
+ Schädel + Wirbelsäule/Spinalkanal + Thorax + Mediastinum + Gefäße + MR-Sellink + Becken + Herz mit Funktionsuntersuchung und Adenosin-Belastung + Ganzkörper-MRT (z. B. Lymphom-Patienten, Plasmozytom-Patienten, Vorsorge, Nachsorge, Tumor-Staging, etc.) + Erweiterte Neuro-Diagnostik (Diffusions-/Perfusions-Bildgebung) zur Schlaganfallfrüherkennung + Neue Abdomen-Bildgebung (gesamte Abdomen-/Beckenuntersuchungen, MR-Cholangiographie, MR-Dünndarm nach Sellink, MR-Koloskopie) + Höher auflösende Gelenkuntersuchungen mit Knorpel -Quantifizierung, Funktionsuntersuchungen von Gelenken + Digitale Vollfeld-Mammographie mit stereotaktischer Biopsiedurch Vakuumsbiopsie
+ Untersuchung ohne jegliche Röntgenstrahlenbelastung + Magnetwirkung bedarf entsprechender Vorkehrungen
3,0 Tesla Magnetom Skyra
Flyer-3T-Magneton-Skyra.pdf
Dr. med. Verena Scholz, Fachärztin für Diagnostische Radiologie